Oeko-Tex Zertifiziert

Gewährleistung höchster Sicherheitsstandards für Textilien durch strenge Test- und Zertifizierungsverfahren

100+
Testparameter
Class II
Zertifizierungsstufe
16
Globale Testinstitute

1. Was ist OEKO-TEX® Standard 100?

Der OEKO-TEX® Standard 100 wird von der Internationalen OEKO-TEX® Vereinigung entwickelt und verwaltet, einer Gruppe von 16 Textilforschungs- und Testinstituten in Europa und Japan, mit Vertretungsagenturen und Kontaktbüros in über 60 Ländern weltweit.

Produkte, die den Test in diesem System bestehen, dürfen ein Zertifizierungslabel tragen, das den Verbrauchern garantiert, dass das Produkt keine schädlichen Substanzen in Mengen enthält, die für den menschlichen Körper gefährlich sein können. Egal ob Bettwäsche oder Nachtwäsche, die meisten Produkte von TaiHuSnow besitzen die OEKO-Zertifizierung und sind sicher und gesund für Ihre Haut.

OEKO-TEX® Standard 100OEKO-TEX® Standard 100

OEKO-TEX® Standard 100 gilt in der gesamten Textilindustrie und sein Anwendungsbereich umfasst Textil- und Lederartikel auf allen Produktionsebenen, einschließlich textiler und nicht-textiler Zubehörteile. Der Standard ist auch anwendbar auf Matratzen, Federn und Daunen, Schäume, Polsterungen und andere Materialien mit ähnlichen Eigenschaften.

OEKO-TEX® Produktklassen werden basierend auf ihrer Verwendung unterteilt:

Class I: Textilien und Textilspielzeug für Babys und Kleinkinder bis zum Alter von drei Jahren, z.B. Unterwäsche, Strampler, Bettwäsche, Bettzeug, Kuscheltiere etc. (43% aller Zertifikate.)

Class II: Textilien, die einen großen Teil ihrer Oberfläche in direktem Kontakt mit der Haut haben, z.B. Unterwäsche, Bettwäsche, Frottierwaren, Hemden, Blusen etc. (53% aller Zertifikate.)

Class III: Textilien, die nicht mit der Haut in Kontakt kommen oder nur einen kleinen Teil ihrer Oberfläche mit der Haut in Kontakt haben, z.B. Jacken, Mäntel, Einlagematerialien etc. (1% aller Zertifikate.)

Class IV: Einrichtungsmaterialien für dekorative Zwecke wie Tischwäsche und Vorhänge, aber auch textile Wand- und Bodenbeläge etc. (3% aller Zertifikate.)

Ein getestetes Textilprodukt wird basierend auf seiner Verwendung einer der vier Oeko-Tex® Produktklassen zugeordnet. Je intensiver ein Produkt mit der Haut in Kontakt kommt, desto strenger sind die humanökologischen Anforderungen, die es erfüllen muss.

TaiHuSnow hat die Oeko-Tex Standard 100 Klasse II Zertifizierung erhalten. Das bedeutet, unser Produkt hat einen hochzuverlässigen Test bestanden, der aus über 100 strengen Teststandards besteht, die von den oben genannten Forschungsinstituten bestimmt wurden.

Ein OEKO-TEX® Zertifikat ist 12 Monate gültig. Am Ende dieser Zeit kann es für ein weiteres Jahr erneuert werden. Dieser Ansatz wird empfohlen, um kontinuierliche Produktsicherheit und reibungslose Prozesse entlang der gesamten Textilproduktionskette zu gewährleisten.

2. Wie überprüft man die Gültigkeit des Zertifikats?

Geben Sie die Zertifikatsnummer auf der Offiziellen Autorisierungs-Website ein, das Ergebnis zeigt Details zum Gültigkeitsstatus, der relevanten Produktklasse und den Artikeln, die von dieser Zertifikatsnummer abgedeckt werden. Wenn die Gültigkeit überprüft werden muss, werden die Kontaktdaten des relevanten Instituts angezeigt.

OEKO-TEX® Standard 100OEKO-TEX® Standard 100

3. Wie erhalten TAIHUSNOW Produkte die Oeko-Tex® Standard 100 Zertifizierung

Der Prozess für TAIHUSNOW's reine Seidenstoffe, um Oeko-Tex® Standard 100 zertifiziert zu werden, ist ziemlich streng, kompliziert und muss jährlich erneuert werden. Jedes Jahr reicht TAIHUSNOW eine vorläufige Antragsanfrage beim OEKO-TEX Zertifizierungsinstitut ein, dann erhalten wir eine Kopie der Antragsunterlagen der ausstellenden Behörde, einschließlich Antragsformular, Qualitätskonformitätserklärung und Qualitätssystembericht. TAIHUSNOW muss nur wahrheitsgemäß die Verarbeitungsinformationen des Produkts (einschließlich Rohstoffe, Hilfsstoffe, Färbe- und Chemikalien, verschiedene Verarbeitungsverfahren und Produktkontrollmaßnahmen, etc.) gemäß den Fragen im Antragsformular erklären, und dann wird das OEKO-TEX Institut die relevanten Informationen überprüfen und Produkte klassifizieren, und eine "Musterbestellung" wird erhalten, um Testseidenproben vorzubereiten.

Als nächstes testet ein unabhängiges Oeko-Tex® Labor die Seide nach Protokoll und Dokumenten, und sie werden professionelle Inspektoren senden, um eine Vor-Ort-Prüfung in unserer Fabrik durchzuführen. Zertifikate werden nur vergeben, wenn alle Tests bestanden sind.